Pflugverfahren
Das Pflügen und Fräsen ermöglicht die wirtschaftlichste Verlegung von Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen, sowie Kabel jeglicher Art.
Vorteile des Pflugverfahrens:
- nur geringe Arbeitsbreite (ca. 2,50-3,00 m) notwendig
- Mutterbodenabtrag auf der Pflugtrasse kann entfallen
- keine Wasserhaltung notwendig
- Steuerkabel, Ortungsbänder, sowie weitere Leitungen können direkt mitverlegt werden
- Erdarbeiten und damit verbundene Transporte entfallen grösstenteils
- hohe Arbeitsleistung (z.B. Rohr DN 100 bis 2.000 m/Tag)
Einsatzgebiete:
Leitungsverlegung im unbefestigten Bereich (Wiesen / Felder / Wege)
Verlegelängen:
bei endlosverschweissten Rohren unbegrenzt
Rohrdurchmesser:
bis DA 225 mm, in normalen Verlegeverfahren DA 250 – DA 450 im Pfugeinzugsverfahren (Raketenpflugverfahren)
Rohrmaterialien:
•PE-Rohre: PE 80/100, mit/ohne Schutzmantel
•Stahlrohre: mit/ohne Ummantelung bis 200 m Einzelstranglänge
•Gussrohre: mit zugfester Verbindung bis 200 m Einzelstranglänge